KARRIERE BEI MRA

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

MRA ist ein mittelständisches Unternehmen mit familiärem Charakter. Wir sind Hersteller von Motorradverkleidungsscheiben und verkaufen unsere Produkte in die gesamte Welt. Geboren und bekannt durch den Rennsport, etabliert bei Händlern, Werkstätten und jedem begeisterten Motorradfahrer.

Wir suchen: eine:n Masschinenbediener:in (m/w/d)

Als absoluter Teamplayer unterstützen Sie die Kollegen in unserer Produktion. Sie werden nach einer angemessenen
Einarbeitungszeit selbstständig die Fräs- und Tiefziehmaschinen umrüsten und bestücken.
Es erwartet Sie ein aufgeschlossenes Team, dass sich gegenseitig unterstützt und Spaß an der Arbeit hat.
Eine abgeschlossene Ausbildung ist keine Bedingung – wichtig wären handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit.
Die Arbeit erfolgt im Ein-Schicht-Betrieb zwischen 6 und 15Uhr. Bei entsprechender Eignung können weitere Aufgabengebiete
hinzukommen, die den Arbeitsalltag spannend und abwechslungsreich gestalten.

Anforderungen an den Bewerber
Eine Ausbildung ist keine Bedingung.
Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Genauigkeit sind erwünscht.

Unser Angebot:
Sie werden gründlich eingelernt, erhalten regelmäßige Fortbildungen, die Sie für Ihre Arbeit bei uns benötigen. Ein Englisch-Auffrischungskurs wird ebenfalls angeboten.

Unser Team besteht aus Kolleginnen und Kollegen, die Spaß an ihrer Arbeit haben und sich gerne gegenseitig unterstützen. Bei uns zählt nicht die Leistung des Einzelnen, sondern die des Teams. Wir haben Gleitzeit, eine 40-Stunden-Woche und Urlaub erfolgt immer nach Absprache. Wir bieten Ihnen viele Zusatzleistungen (z. B. Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld) zusätzlich zu Ihrem Gehalt. Uns ist eine langfristige Anstellung sehr wichtig, da wir uns wünschen, dass Sie Teil unseres Teams werden. Ihr Arbeitsvertrag ist unbefristet.

Ihren Gehaltswunsch besprechen wir gerne in einem persönlichen Vorstellungsgespräch.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Cornelia Kleist (ck@mra.de).

Wir sind ein kleines, familiäres Produktionsunternehmen. Wir arbeiten mit der Warenwirtschaftssoftware „abas“. Zur Betreuung aller anfallenden IT-Aufgaben und zum Anpassen und Weiterentwicklung der WWS wünschen wir uns Unterstützung mit folgenden Qualifikationen:

– sehr gute PC- und Netzwerkkenntnisse
– fundierte technische Kenntnisse
– Erfahrung im IT-Bereich
– logisches Verständnis
– Belastbarkeit

Zu den Hauptaufgaben gehören:
– Erarbeitung von IT-Konzepten zur optimalen Nutzung und Überwachung dieser
– Koordination und Beauftragung der technischen Unterstützung der Mitarbeiter
– Koordination und Beauftragung von Reparaturen, Wartungen, Update, Upgrades usw. von PCs, Servern und Telekommunikation
– Überwachung der Absicherung des Firmennetzes gegen Angriffe von außen
– Entscheidung über Einführung, Fortführung, Upgrade oder Beendigung von Software
– Entscheidung über Anschaffungen die Hardware betreffend
– Budgetplanung und Kostenkontrolle für Software, Hardware und IT-Dienstleitungen
– Steuerung externer IT-Dienstleister

Der aktuelle und der externe ITler werden während der Einarbeitungszeit mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir bieten Schulungen für/von abas an und sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert.

Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung

Arbeitszeiten:

  • 8-Stunden-Schicht
  • Gleitzeit
  • Keine Wochenenden
  • Montag bis Freitag
  • Tagschicht

Leistungen:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliche Weiterbildung
  • Betriebsarzt
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gleitzeit
  • Homeoffice
  • Kostenlose Getränke
  • Kostenloser Parkplatz
  • Mitarbeiter-Rabatt
  • Preisnachlässe auf Produkte/Dienstleistungen des Unternehmens

Sonderzahlungen:

  • Überstundenzuschläge
  • Urlaubsgeld
  • Weihnachtsgeld

Arbeitsort: Vor Ort

Wir wünschen uns die folgenden Qualifikationen:
– abgeschlossene handwerkliche Ausbildung (nicht zwingend)
– gutes technisches und handwerkliches Verständnis und Geschick
– Offenheit für neue Technologien
– Kommunikationsfähigkeit
– Teamfähigkeit
– eigenständige Problemlösungen

Hauptaufgaben:
– Formen-Grundträger
– Grundplatte für Fräsform anpassen
– Adapterplatte für Fräsaufnahme nach Schablone anfertigen (bohren, Reco-Verbundmuffen
M8, Lochteil-Metalldübel einkleben)
– Kuppel für Rohling nach Maßangaben (lt. Zeichnung) bestimmen, anpassen oder neu
anfertigen
– Rohling nach Zeichnung erstellen
Herstellung Oberstempel (Arbeitszeit ca. 35-40 Std.)
– Aufwändige und akkurate Anbringung der Glasfaserkante
– Vakuumierung, Aushärtung
– Holzkranz für Oberstempel sägen, anpassen, fixieren, verkleben und aushärten
– Oberstempelgrundplatte mit Holzkranz in Tiefziehmaschine verkleben
– Ausarbeitung der Stützen zur Stabilisierung des Oberstempels
– Kontrolle der präzisen Position des Oberstempels auf der Fräsform
Stützform (Fräsaufnahme)
– Stützform gießen mit der korrekt ausgearbeiteten Kuppel
– Dichtschnüre einkleben
– Verkleben von großen Flächen mit Gummimatten (Vibrationsschutz gegen Kratzer)
Instandhaltung und Pflege von Zieh- und Fräsformen

Bei entsprechender Eignung kann später die Wartung und Reparatur der Produktionsmaschinen hinzukommen.

Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung

Arbeitszeiten:

  • 8-Stunden-Schicht
  • Keine Wochenenden
  • Montag bis Freitag
  • Tagschicht

Leistungen:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Kostenlose Getränke
  • Kostenloser Parkplatz
  • Mitarbeiter-Rabatt
  • Preisnachlässe auf Produkte/Dienstleistungen des Unternehmens

Sonderzahlungen:

  • Urlaubsgeld
  • Weihnachtsgeld

Arbeitsort: Vor Ort

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Cornelia Kleist, ck@mra.de.

Die Anfänge

Wie viele Firmen in der heutigen Motorradbranche, hat sich auch MRA aus dem Rennsport entwickelt. So war der Firmengründer, Johannes Klement, aktiver Motorradfahrer in der DM, EM und WM. Sein Bruder und Mitfirmengründer, Gerhard Klement, war Techniker in diesem Team, welches auch eigene, aerodynamisch optimierte Rennverkleidungen, Scheiben, Höckersitze, Motorenteile und Zeiterfassungsgeräte herstellte. Diese Produkte waren auch für andere Rennteams sehr interessant, sodass sich daraus die Geschäftsbasis für die heutige Firma MRA Klement GmbH ergab.

1981

Die Erfahrungen und das Bestreben ständig neue Produkte zu entwickeln, halfen bei der später folgenden Spezialisierung zum Motorrad-Windschutzscheiben Hersteller, auch hier eine Trendsetterrolle zu spielen. So wurden 1988 sportliche Scheiben mit Abrisskanten entwickelt, die in geduckter Sitzposition den Luftwiderstand verringerten. Bei Messungen der Zeitschrift "Motorrad" wurde z.B. bei einer KAWASAKI ZZR 1100 eine um 5 km/h höhere Topspeed gemessen.

1988

Im folgenden Jahr stellten wir, als erster Hersteller, die schwarzen Ränder mit gerastertem Übergang vor, die bis dahin immer scharfkantig auflackiert waren. Bis heute haben viele Anbieter nachgezogen. Auch die Originalscheiben wurden mehr und mehr mit gerastertem Übergang angeboten.

1989

Nach den ersten Jahren in der Freiburger Produktionsstätte zogen wir 1991 in den Neubau nach Vörstetten.

1991

Im Jahre 1992 hatten wir ein Verfahren entwickelt, welches uns ermöglichte, Scheiben mit einer Abrisskante so zu produzieren, dass keine Verzerrungen entstehen. Gary McCoy setzte diese in der 125 WM auf einer Aprilia ein, war schnellster im Topspeed (offizielle Messung) und gewann einige Grand Prixs.

1992

1994 stellten wir auf der IFMA in Köln als erster Hersteller Racingscheiben (double bubble) vor. In den folgenden Jahren errangen namhafte Fahrer wie Max Biaggi, Loris Capirossi, Alex Barros, Carlos Checa, Andrew Pitt, Gary McCoy, Ralf Waldmann, Nobby Ueda etc. GP-Siege und Weltmeisterschaften auf GP-Maschinen mit MRA-Racingscheiben.

1994

Seit 1999 haben wir mit den Varioscreens eine neuartige Produktlinie in den Markt eingeführt. Erstes Modell war eine zweiteilige Scheibe für die HONDA ST 1100 Pan European, mit hinterströmtem im Winkel verstellbarem Windabweiser.

1999

Durch den großen Erfolg unserer Produkte wuchs unsere Firma stetig weiter und so zogen wir im Jahr 2000 in das neue größere Gebäude nach Teningen.

2000

Im Jahr 2001 folgten nach dem Erfolg der Varioscreen bei der ST1100 weitere Modelle im aktuellen Design, die ebenfalls hinterströmt und in der Länge einstellbar sind.

2001

2002 entwickelten wir wieder einen ganz neuen Scheibentyp: "Die Vario-Tourenscheiben". Diese Scheiben haben einen in Höhe und Winkel verstellbaren Spoiler und entlasten den Fahrer von Winddruck und Turbulenzen, in dem sie wie eine Expansionsdüse die durchgeleitete Strömung laminar verlangsamen.

2002

Bereits drei Jahre nach dem Umzug nach Teningen erfolgte der dreistöckige Anbau an der Produktionshalle und der Bürokomplex im vorderen Bereich.

2003

Im Jahr 2006 führten wir die Zertifizierung nach DIN 9001 durch.

2006

Den Erfolg der Racingscheibe für verkleidete Motorräder implementiert MRA 2008 mit der "Racingscreen NB" auf sportliche Naked-Bikes.

2008

2009 wurde die Halle vom Nachbarn aufgekauft. Hier befindet sich heute unser Logistikzentrum.

2009

Der große Erfolg der Varioscreen und der VarioTouringscreen inspirierte uns dazu, ein noch viel variableres System mit verstellbaren Windabweisern zu entwickeln. Das Ergebnis heißt "X-creen" und ist an Variabilität kaum zu übertreffen. Der verstellbare Spoiler ist größer als bei der VarioTouringscreen und lässt sich in nahezu jede beliebige Position verstellen. Vom Abstand zur Basisscheibe, über die Höhe (maximaler Verstellbereich = 11cm) kann auch der Winkel in jede beliebige Position gebracht werden. Vom kompletten Windschatten bis zur direkten Anströmung an heißen Sommertagen kann diese Scheibe alles bieten.

2011

Die X-Creen Tour war so erfolgreich am Markt angekommen, dass wir uns dazu entschieden, sie mit noch einer kleineren, aber genauso flexiblen Version zu verstärken. Die X-Creen Sport ist besonders für sportliche Motorräder ein kleiner Aufsatz mit großer Wirkung.

2013

Naked Bike Spezial- Für die Generation der immer beliebter werdenden sportlichen Naked-Bikes bieten wir individuelle Scheiben an, die der Linienführung und dem Design des jeweiligen Motorrades folgen. Diese werden mit einem speziellen Befestigungssatz montiert. Somit erhalten Sie besseren Windschutz und optische Aufwertung Ihres Motorrades.

2014

VSA - Den verstellbaren Spoiler unserer erfolgreichen Variotouringscheiben gibt es seit 2017 auch einzeln zum Nachrüsten. Der Variospoiler wird auf die vorhandene Scheibe geklemmt (Klemmen sind im Lieferumfang enthalten) oder geschraubt. Er ist ohne Werkzeug siebenfach verstellbar und reduziert die Turbulenzen deutlich.

2017

Die 2011 ins Leben gerufene X-Creen-Familie bekommt ein neues Familienmitglied. Dabei handelt es sich um eine zweiteilige Scheibe, deren Scheibenende (Spoiler) individuell eingestellt werden kann. Das ist sowohl optisch als auch funktionell herausragend. Trotz ihres zurückhaltenden Auftretens, bietet die Multi-X-Creen-Scheibe hervorragenden Fahrkomfort, weil sie es ermöglicht, den Luftstrom laminar umzulenken und so den Winddruck auf Helm und Oberkörper nahezu turbulenzfrei zu reduzieren. Gerade auf Adventure Bikes stören sehr große Tourenscheiben das Erscheinungsbild, weshalb die kompakte Bauweise der Multi-X-Creen optimal zu diesem Motorradtyp passt.

2017

ERFOLGE

Bis heute gewannen Rennfahrer wie Johnny Rea, Tom Sykes, Johan Zarco, Tito Rabatt, Stefan Bradl, Max Biaggi, Sandro Cortese, Michael van der Mark und das Endurance Team SERT Suzuki viele Weltmeistertitel.